Sixty One PA-Modul

Das PA-Modul Sixty One HVF-1k2 ist ein modernes und leistungsstarkes Endstufen-Modul.
Es wurde sehr viel Wert auf hohe Qualität, Sicherheit und nachvollziehbare Messwerte gelegt.

Das Sixty One HVF-1k2 Modul verfügt im Eingang über die Möglichkeit ein optionales 15dB Dämpfungsglied für Transceiver der 100W Klasse zu bestücken, somit ist der Eingang unempfindlicher gegen Power Peaks.

Als zusätzlicher Schutz wurden vor dem 4:1 Übertrager TVS-Dioden (Suppressordioden) eingefügt, diese schützen die empfindlichen Gates zusätzlich vor zu hoher Eingangsleistung.
Vier weitere schnelle Schaltdioden und vier Zener-Dioden befinden sich direkt an den Gates.
Viele Anbieter verzichten auf diesen Schutz.
Sicherlich funktioniert das auch ohne Schutz, man sollte sich aber überlegen, ob man Risiken eingeht, wenn diese vermeidbar sind.

Um die Temperatur möglichst gut ermitteln zu können, ist neben dem LDMOS ein digitaler Temperatursensor verbaut. Ein DS18B20 stellt per One-Wire-Bus die gemessene Temperatur an der Steckerleiste zur Verfügung. Die Temperaturmessung muss zwingend so nah wie möglich am LDMOS stattfinden.
Wärme im Kupfer breitet sich nicht mit Lichtgeschwindigkeit aus!
Ein toller Marketing Trick: Messung der Temperatur weiter entfernt vom LDMOS, dort ist die Temperatur deutlich geringer und der Hersteller kann die Endstufe als wesentlich kühler verkaufen.

Die Arbeitspunktstabilisierung für den AB-Betrieb wurde klassisch mit einem stabilisierten Regelkreis realisiert, welcher sich schon in der HF-1200 und HVF-1K2 bewährt hat.
Hier gibt es auch wilde Schaltungen die fleißig kopiert werden, sauber ist das nicht was man dort zu sehen bekommt. Es werden teils 0815 Dioden verwendet und die Kennlinienänderung durch die Wärme weit weg vom LDMOS ändert dann die Spannung ein bisschen.

An der Steckerleiste kann zum Senden die BIAS-Spannung geschaltet. Der NTC für die Temperaturkompensation wird dort angeschlossen und die BIAS-Spannung kann dort kontrolliert werden.

Sämtliche eingesetzte Materialien werden sorgfältig ausgewählt, Kondensatoren der Klasse 1 in C0G Low ESR und mit der nötigen Strom- & Spannungsfestigkeit, echtes 17 Ohm Kabel für den 1:9 TLT Transformer und hochwertiges Teflonkoaxkabel für den 1:1 Balun im Ausgang.
Hier wird oft gespart und es werden zwei oder drei 50 Ohm Kabel parallel geschaltet nur um etwas Geld zu sparen, 17 Ohm Kabel sind problemlos verfügbar!

Frequenzbereich 1,8 MHz - 70 MHz
Leistung max. 1400 W P3dB / 1000 W+ P1dB
IMD3 typ. 33 dBc (39 dB PEP)
Spannungsversorgung 50 V - 65 V
Eingangsleistung 1 W - 100 W
Dämpfungsglied 0 dB - 15 dB
Eingangsschutz TVS-Dioden + Schaltdioden + Zenerdioden
Temperaturmessung direkt neben dem LDMOS Digital One Wire DS18B20
Regelkreis Arbeitspunktstabilisierung Regel IC UA723
Ausgangskreis 1:9 17 Ohm Teflonkabel